IsurveyWorld Datenschutzrichtlinie

Stand : 05/01/2025


Ihre Privatsphäre ist uns wichtig


Wir verpflichten uns, die Privatsphäre von Einzelpersonen und Kunden zu respektieren, vertrauliche Informationen zu schützen und die Sicherheit aller personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Wenn Sie sich entscheiden, Ihre Daten mit uns zu teilen, ist es uns wichtig, Ihnen den sicheren Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten. Alle personenbezogenen Daten („PPI“), die Sie auf unserer Website und über unsere Funktionen übermitteln, werden an sichere Server in den Vereinigten Staaten von Amerika gesendet und dort gespeichert und sind für Mitarbeiter und/oder Vertreter von iSurveyworld weltweit zugänglich.


Ihre persönliche Information


iSurveyWorld richtet seine Datenschutz- und Sicherheitspraktiken an geltende Gesetze, Vorschriften und Regelungen aus, darunter die Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“), den California Consumer Privacy Act („CCPA“) und das mexikanische Bundesgesetz zum Schutz personenbezogener Daten im Besitz privater Parteien (LFPDPPP). Zu den personenbezogenen Daten gehören Identifikatoren wie Namen, Postanschriften, E-Mail-Adressen, eindeutige Kennungen, IP-Adressen, Geolokalisierungsdaten, Netzwerkaktivitäten und Schlussfolgerungen zur Profilerstellung.


Welche identifizierbaren persönliche Daten sammelt SurveySmash von mir?


IsurveyWorld sammelt auf verschiedene Weise Informationen aus verschiedenen Bereichen unseres Website-Netzwerks. Bei Ihrer Registrierung werden einige personenbezogene Daten erhoben. Während der Registrierung fragt IsurveyWorld nach Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse, Ihrem Geschlecht, Ihrer Adresse, Ihrer Postleitzahl, Ihrem Beruf, Ihren Haushaltsdaten und Ihren persönlichen Interessen. Je mehr Informationen Sie freiwillig angeben (und je mehr), desto besser können wir Ihr Erlebnis personalisieren. Sobald Sie sich registriert haben, sind Sie für IsurveyWorld nicht mehr anonym und können auf die verschiedenen geschützten Bereiche der Website zugreifen.


Welche Informationen sammelt iSurveyWorld automatisch?


Wir erfassen automatisch bestimmte Informationen, wenn Sie die Website besuchen, verwenden oder auf ihr navigieren. Diese Informationen geben nicht Ihre konkrete Identität preis (wie Ihren Namen oder Ihre Kontaktdaten), können aber Geräte- und Nutzungsinformationen enthalten, etwa Ihre IP-Adresse, Browser- und Geräteeigenschaften, Betriebssystem, Spracheinstellungen, verweisende URLs, Gerätename, Land, Standort, Informationen darüber, wie und wann Sie unsere Website nutzen und sonstige technische Informationen. Diese Informationen werden in erster Linie benötigt, um die Sicherheit und den Betrieb unserer Website aufrechtzuerhalten sowie für unsere internen Analyse- und Berichtszwecke. Wie viele Unternehmen erfassen auch wir Informationen über Cookies und ähnliche Technologien. Zu den von uns erfassten Informationen gehören: Protokoll- und Nutzungsdaten. Protokoll- und Nutzungsdaten sind servicebezogene, diagnostische, Nutzungs- und Leistungsinformationen, die unsere Server automatisch erfassen, wenn Sie auf unsere Website zugreifen oder sie verwenden, und die wir in Protokolldateien aufzeichnen. Je nachdem, wie Sie mit uns interagieren, können diese Protokolldaten Ihre IP-Adresse, Geräteinformationen, Browsertyp und -einstellungen sowie Informationen zu Ihrer Aktivität auf der Website (wie Datums-/Zeitstempel im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung, angezeigte Seiten und Dateien, Suchvorgänge und andere von Ihnen durchgeführte Aktionen wie etwa die von Ihnen verwendeten Funktionen), Informationen zu Geräteereignissen (wie Systemaktivität, Fehlerberichte (manchmal als „Crash Dumps“ bezeichnet) und Hardwareeinstellungen) enthalten. Gerätedaten. Wir erfassen Gerätedaten wie Informationen zu Ihrem Computer, Telefon, Tablet oder anderen Geräten, die Sie für den Zugriff auf die Website verwenden. Je nach verwendetem Gerät können diese Gerätedaten Informationen wie Ihre IP-Adresse (oder Ihren Proxyserver), Geräte- und Anwendungsidentifikationsnummern, Standort, Browsertyp, Hardwaremodell, Internetdienstanbieter und/oder Mobilfunkanbieter, Betriebssystem und Systemkonfigurationsinformationen enthalten. Standortdaten. Wir erfassen Standortdaten wie Informationen zum Standort Ihres Geräts, die entweder genau oder ungenau sein können. Wie viele Informationen wir sammeln, hängt von der Art und den Einstellungen des Geräts ab, das Sie für den Zugriff auf die Website verwenden. Beispielsweise können wir GPS und andere Technologien nutzen, um Geolokalisierungsdaten zu erfassen, die uns Ihren aktuellen Standort (basierend auf Ihrer IP-Adresse) verraten. Sie können die Erfassung dieser Daten durch uns ablehnen, indem Sie den Zugriff darauf verweigern oder die Standorteinstellungen auf Ihrem Gerät deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall möglicherweise bestimmte Aspekte der Dienste nicht nutzen können.


Digitaler Fingerabdruck.


Im Allgemeinen weist die digitale Fingerabdruckerfassung Ihrem Gerät oder Computer eine eindeutige Kennung zu, die auf den technischen Einstellungen, Eigenschaften und der IP-Adresse des Geräts oder Computers basiert. iSurveyWorld nutzt die digitale Fingerabdruckerfassungstechnologie zur Qualitätskontrolle, Validierung sowie zur Betrugserkennung und/oder -prävention, insbesondere zur Identifizierung doppelter oder betrügerischer Antworten. iSurveyWorld kann die digitale Fingerabdruckerfassung direkt oder über Drittanbieter implementieren und nutzen. Keine der durch die digitale Fingerabdruckerfassung erfassten Informationen werden dauerhaft in unserem System gespeichert. Die Fingerabdruckdaten dienen ausschließlich der Echtzeit-Verifizierung und werden weder gespeichert, weitergegeben noch verkauft.


Alter Anforderungsstand:


Diese Website richtet sich weder an Kinder unter 18 Jahren noch ist sie für deren Nutzung vorgesehen. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 18 Jahren. Sollten wir feststellen, dass dies versehentlich geschehen ist, werden wir die Daten umgehend löschen und das Kind von allen Mailinglisten, Registrierungen und sonstigen Kontaktmöglichkeiten entfernen. Sollten Sie Kenntnis davon erlangen, dass wir Daten von Kindern unter 18 Jahren erhoben haben, kontaktieren Sie uns bitte unter support@iSurveyWorld.com. Greifen Sie nicht auf iSurveyWorld zu und nutzen Sie es nicht, wenn Sie nicht mindestens 18 Jahre alt sind.


Wer sammelt Informationen und zu welchem Zweck?


Wir verwenden über unsere Website erhobene personenbezogene Daten für verschiedene, im Folgenden beschriebene Geschäftszwecke. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu diesen Zwecken auf Grundlage unserer berechtigten Geschäftsinteressen, um mit Ihrer Einwilligung einen Vertrag mit Ihnen abzuschließen oder auszuführen und/oder um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. Die konkreten Verarbeitungsgründe geben wir neben jedem der unten aufgeführten Zwecke an. Wir verwenden die erhobenen oder erhaltenen Daten: um Sie auf Grundlage Ihrer demografischen Daten und der Targeting-Kriterien der Umfragen Umfragen zuzuordnen, damit Sie Ihre Erfahrung auf unserer Website individuell anpassen oder personalisieren können; um Erfahrungsberichte zu veröffentlichen. Wir veröffentlichen Erfahrungsberichte auf unserer Website, die personenbezogene Daten enthalten können, darunter Ihren Vornamen und den Anfangsbuchstaben Ihres Vornamens sowie die Höhe Ihrer letzten Prämienzahlung. Wenn Sie Ihren Erfahrungsbericht aktualisieren oder löschen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter support@iSurveyWorld.com.com und geben Sie unbedingt Ihren Namen, den Ort des Erfahrungsberichts und Ihre Kontaktinformationen an. Feedback anfordern. Wir können Ihre Daten verwenden, um Feedback anzufordern und Sie bezüglich Ihrer Nutzung unserer Website zu kontaktieren. Um die Kommunikation zwischen Benutzern zu ermöglichen. Wir können Ihre Informationen verwenden, um mit Zustimmung jedes Benutzers die Kommunikation zwischen Benutzern zu ermöglichen. Zur Verwaltung von Benutzerkonten. Wir können Ihre Informationen verwenden, um unser Konto zu verwalten und funktionsfähig zu halten. Um Ihnen administrative Informationen zu senden. Wir können Ihre persönlichen Daten verwenden, um Ihnen Informationen zu Produkten, Services und neuen Funktionen und/oder Informationen zu Änderungen unserer Geschäftsbedingungen und Richtlinien zu senden. Zum Schutz unserer Dienste. Wir können Ihre Informationen im Rahmen unserer Bemühungen verwenden, unsere Website sicher und geschützt zu halten (z. B. zur Betrugsüberwachung und -prävention). Um unsere Geschäftsbedingungen und Richtlinien für Geschäftszwecke durchzusetzen, gesetzliche und behördliche Anforderungen zu erfüllen oder im Zusammenhang mit unserem Vertrag. Um auf rechtliche Anfragen zu reagieren und Schäden zu verhindern. Wenn wir eine Vorladung oder eine andere rechtliche Anfrage erhalten, müssen wir möglicherweise die von uns gespeicherten Daten prüfen, um zu entscheiden, wie wir reagieren sollen. Erfüllen und verwalten Sie Ihre Bestellungen. Wir können Ihre Informationen verwenden, um Ihre Zahlungen, Prämien, Rückgaben und die Teilnahme an Verdienstmöglichkeiten, die über die Website initiiert werden, auszuführen und zu verwalten. Um dem Benutzer Dienste bereitzustellen und die Bereitstellung von Diensten zu erleichtern. Wir können Ihre Informationen verwenden, um Ihnen den angeforderten Dienst bereitzustellen. Um auf Nutzeranfragen zu antworten/Nutzern Support anzubieten. Wir können Ihre Daten verwenden, um Ihre Anfragen zu beantworten und mögliche Probleme bei der Nutzung unserer Dienste zu lösen. Um Ihnen Marketing- und Werbemitteilungen zu senden. Wir und/oder unsere externen Marketingpartner können die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten für Marketingzwecke verwenden, sofern dies Ihren Marketingpräferenzen und/oder Ihrer Einwilligung entspricht. Wenn Sie beispielsweise Interesse an Informationen über uns oder unsere Website bekunden, Marketing abonnieren oder anderweitig mit uns in Kontakt treten, erfassen wir personenbezogene Daten von Ihnen. Sie können unsere Marketing-E-Mails jederzeit abbestellen (siehe „WELCHE DATENSCHUTZRECHTE HABEN SIE?“ weiter unten). Um Ihnen zielgerichtete Werbung zu senden. Wir können Ihre Daten verwenden, um personalisierte Inhalte und Werbung zu entwickeln und anzuzeigen (und mit Drittanbietern zusammenzuarbeiten, die dies tun), die auf Ihre Interessen und/oder Ihren Standort zugeschnitten sind, und um deren Wirksamkeit zu messen. Für andere Geschäftszwecke. Wir können Ihre Daten für andere Geschäftszwecke verwenden, z. B. zur Datenanalyse, zur Identifizierung von Nutzungstrends, zur Bestimmung der Wirksamkeit unserer Werbekampagnen und zur Bewertung und Verbesserung unserer Website, Produkte, unseres Marketings und Ihres Erlebnisses. Wir können diese Informationen in aggregierter und anonymisierter Form verwenden und speichern, sodass sie nicht mit einzelnen Endbenutzern verknüpft sind und keine persönlichen Informationen enthalten. Wir werden keine identifizierbaren persönlichen Informationen ohne Ihre Zustimmung verwenden. Werbehinweis: Wir verwenden Google Ads, Meta Pixel und ähnliche Werbetools, um das Engagement zu messen und personalisierte Anzeigen bereitzustellen. Diese Tools können Cookies und andere Technologien verwenden, um Informationen von unserer Website zu sammeln oder zu empfangen und diese Daten für die Anzeigenausrichtung zu verwenden. Benutzer können ihre Einstellungen verwalten oder interessenbasierte Werbung deaktivieren, indem sie folgende Seite besuchen: Google Ads-Einstellungen: https://adssettings.google.com Über Anzeigen: http://www.aboutads.info/choices Meta-Einstellungen: https://www.facebook.com/adpreferences


Mit wem teilt iSurveyWorld meine Informationen?


Wir können personenbezogene Daten offenlegen gegenüber: Drittanbietern, damit diese ihre Dienste bereitstellen können, darunter (ohne Einschränkung) IT-Dienstleister, Datenspeicher-, Hosting- und Serveranbieter, Werbenetzwerke, Analysedienste, Fehlerprotokollierer, Inkassounternehmen, Wartungs- oder Problemlösungsanbieter, Marketing- oder Werbeanbieter, professionelle Berater und Betreiber von Zahlungssystemen; unseren Mitarbeitern, Auftragnehmern und/oder verbundenen Unternehmen; Sponsoren oder Veranstaltern von Wettbewerben, die wir veranstalten; und Drittparteien, darunter Vertreter oder Subunternehmer, die uns dabei unterstützen, Ihnen Informationen, Produkte, Dienste oder Direktmarketing zukommen zu lassen; Kunden, Agenturen, Börsen und Marktplätze, die uns Umfragen anbieten. Bei in Mexiko ansässigen Personen respektieren wir die ARCO-Rechte und gestatten den Benutzern, auf ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen, diese zu berichtigen, zu löschen oder ihrer Verwendung zu widersprechen, indem sie sich an support@isurveyworld.com wenden.


Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf?


Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig (z. B. aus steuerlichen, buchhalterischen oder anderen Gründen). Kein Zweck dieser Datenschutzerklärung erfordert, dass wir Ihre personenbezogenen Daten länger speichern als die Dauer, in der Nutzer ein Konto bei uns haben. Wenn wir keine fortlaufende legitime geschäftliche Notwendigkeit haben, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, werden wir diese entweder löschen oder anonymisieren. Falls dies nicht möglich ist (z. B. weil Ihre personenbezogenen Daten in Backup-Archiven gespeichert wurden), werden wir Ihre personenbezogenen Daten sicher speichern und von jeder weiteren Verarbeitung isolieren, bis eine Löschung möglich ist.


Internationaler Übermittlung von personenbezogenen Daten.


Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden in den Vereinigten Staaten oder an den Orten gespeichert und verarbeitet, an denen wir oder unsere Partner, verbundenen Unternehmen und Drittanbieter Einrichtungen unterhalten. Indem Sie uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, stimmen Sie der Weitergabe an diese Drittparteien im Ausland zu. Wir stellen sicher, dass jede Übermittlung personenbezogener Daten aus Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) in Länder außerhalb des EWR durch angemessene Sicherheitsvorkehrungen geschützt wird, beispielsweise durch die Verwendung von von der Europäischen Kommission genehmigten Standarddatenschutzklauseln oder die Verwendung verbindlicher Unternehmensregeln oder anderer rechtlich anerkannter Mittel. Wenn wir personenbezogene Daten aus einem Nicht-EWR-Land in ein anderes Land übermitteln, erkennen Sie an, dass Drittparteien in anderen Rechtsräumen möglicherweise anderen Datenschutzgesetzen unterliegen als in unserem Rechtsraum. Es bestehen Risiken, wenn solche Drittparteien Handlungen oder Praktiken vornehmen, die gegen die Datenschutzgesetze in unserem Rechtsraum verstoßen, und dies könnte bedeuten, dass Sie gemäß den Datenschutzgesetzen unseres Rechtsraums keine Entschädigung verlangen können.


Welche Möglichkeiten habe ich bezüglich der Sammlung, Nutzung und Verteilung meiner Daten?


iSurveyWorld sammelt wertvolle Informationen, die die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen unterstützen. Wenn Sie auf einer iSurveyWorld-Website nach persönlichen Daten gefragt werden, geben Sie diese ausschließlich an iSurveyWorld weiter, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist. Sollten Daten von einem anderen Unternehmen als iSurveyWorld erhoben und/oder gespeichert werden, werden Sie vor der Datenerhebung oder -übermittlung darüber informiert. Wenn Sie die Weitergabe Ihrer Daten nicht wünschen, können Sie die Übermittlung ablehnen, indem Sie den jeweiligen Dienst nicht nutzen. Werbeaktionen auf iSurveyWorld können von anderen Unternehmen als iSurveyWorld gesponsert oder von iSurveyWorld und einem anderen Unternehmen gemeinsam gesponsert werden. Einige oder alle im Rahmen einer Werbeaktion erhobenen Daten können an den Sponsor weitergegeben werden. Falls Daten weitergegeben werden, werden Sie vor der Datenerhebung oder -übermittlung darüber informiert. Sie können sich gegen die Teilnahme an der Werbeaktion entscheiden, wenn Sie die Weitergabe Ihrer Daten nicht wünschen. Alle sensiblen Informationen (z. B. persönliche Informationen zu Gesundheitszustand, ethnischer Herkunft, politischen Meinungen, religiösen oder philosophischen Überzeugungen, Gewerkschaftsmitgliedschaft oder Informationen zum Sexualleben) werden mit besonderer Sorgfalt behandelt. Sollte iSurveyWorld diese Informationen an Dritte weitergeben oder für einen anderen Zweck als ursprünglich erhoben verwenden wollen, werden Sie vor einer solchen Weitergabe ausdrücklich um Ihre Zustimmung gebeten. Bitte beachten Sie, dass iSurveyWorld-Werbetreibende oder Websites, die auf unserer Website verlinken, möglicherweise personenbezogene Daten über Sie erfassen. Der Umgang mit Informationen auf den mit iSurveyWorld verlinkten Websites ist nicht Gegenstand dieser Datenschutzerklärung.


Was sind Cookies und wie verwendet iSurveyWorld sie?


Wir können Cookies auf Ihrem Computer setzen und darauf zugreifen. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die von einer Website an Ihren Browser gesendet und dort gespeichert wird. Wir verwenden sowohl Sitzungscookies als auch dauerhafte Cookies. Sitzungscookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Dauerhafte Cookies sind kleine Textdateien, die für einen längeren Zeitraum auf Ihrer Festplatte gespeichert werden. Dauerhafte Cookies können Sie in Ihrem Browser löschen oder ablehnen. Wenn Sie Cookies löschen oder ablehnen, kann dies bestimmte Funktionen oder Dienste unserer Website beeinträchtigen. Um interessenbasierte Werbung auf unserer Website abzulehnen, besuchen Sie http://www.aboutads.info/choices/. Folgen Sie dazu den Anweisungen in der Browser-Hilfe. Wir verwenden Cookie- und Web-Beacon-Technologie, um zu verfolgen, welche Seiten unserer Website unsere Besucher aufrufen und welche Webbrowser sie verwenden. Cookies helfen uns, Ihre Antworten auf unsere Marktforschungsumfragen zu verfolgen und Statistiken zu Sonderangeboten zu erstellen. Wir geben diese personenbezogenen Daten jedoch niemals an Dritte weiter, außer wie unten unter „Weitergabe“ beschrieben. Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch in der Regel so konfigurieren, dass dies verhindert wird. Um bestimmte Cookies abzulehnen und weitere Informationen zu erhalten, besuchen Sie bitte http://optout.networkadvertising.org und/oder http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp. Wenn Sie unsere Cookies nicht akzeptieren oder ablehnen, stehen Ihnen möglicherweise bestimmte Funktionen unserer Website sowie unserer Dienste nicht zur Verfügung.


In welcher Weise erlaubt SurveySmash mir, meine identifizierbaren persönlichen Daten zu aktualisieren, zu bearbeiten oder zu löschen?


Sie können Ihre iSurveyWorld-Kontoinformationen und Ihr öffentliches iSurveyWorld-Profil jederzeit mit Ihrer iSurveyWorld-ID und Ihrem Passwort bearbeiten. Ihr iSurveyWorld-Konto kann gelöscht oder deaktiviert werden. Wenn Sie das Panel verlassen, entfernt werden oder das Panel geschlossen wird, löschen wir alle Ihre Kontaktdaten sowie alle anderen Informationen, die zu Ihrer Identifizierung verwendet werden könnten. Wir behalten nur anonyme Antworten auf Umfragen, an denen Sie teilgenommen haben.


Welche Sicherheitsmaßnahmen werden eingesetzt, um Verlust, Missbrauch und Veränderung meiner Daten zu verhindern?


Ihre iSurveyWorld-Kontoinformationen und Ihr iSurveyWorld-Profil sind passwortgeschützt, sodass nur Sie Zugriff auf diese persönlichen Daten haben. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Passwort niemandem preiszugeben. iSurveyWorld wird Sie niemals in einem unerwünschten Telefonanruf oder einer unerwünschten E-Mail nach Ihrem Passwort fragen. Denken Sie auch daran, sich von Ihrem iSurveyWorld-Konto abzumelden und Ihr Browserfenster zu schließen, wenn Sie Ihre Arbeit beendet haben. So stellen wir sicher, dass andere nicht auf Ihre persönlichen Daten und Korrespondenz zugreifen können, wenn Sie einen Computer mit jemand anderem teilen oder einen Computer an einem öffentlichen Ort wie einer Bibliothek oder einem Internetcafé verwenden. Wir verschlüsseln alle Ihre persönlichen Daten mit Secure Socket Layer-Technologie (SSL). Der Zugriff auf diese Informationen ist nur den Mitarbeitern gestattet, die sie zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen (z. B. Kundendienstmitarbeiter). Wann immer iSurveyWorld personenbezogene Daten wie oben beschrieben verarbeitet, unabhängig davon, wo dies geschieht, ergreift iSurveyWorld Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten sicher und in Übereinstimmung mit den relevanten Servicebedingungen und dieser Datenschutzrichtlinie behandelt werden. Leider kann keine Datenübertragung über das Internet hundertprozentig sicher sein. Obwohl wir uns bemühen, Ihre persönlichen Daten zu schützen, kann iSurveyWorld die Sicherheit der von Ihnen an uns oder über unsere Online-Produkte und -Dienste übermittelten Informationen nicht gewährleisten. Sie tun dies auf eigenes Risiko. Sobald wir Ihre Daten erhalten haben, bemühen wir uns nach Kräften, deren Sicherheit auf unseren Systemen zu gewährleisten. Abmeldung von E-Mail-Kommunikation: Sie können E-Mail-Kommunikation abbestellen, indem Sie in jeder E-Mail, die Sie von uns erhalten, auf den Abmeldelink klicken. Bitte kontaktieren Sie support@isurveyworld.com für weitere Anweisungen zum Löschen oder Deaktivieren Ihres iSurveyWorld-Kontos.


Benutzer in Kalifornien, Virginia, Connecticut, Colorado und Utah


Am 18. September 2020 trat das Lei Geral de Proteção de Dados Pessoais (LGPD) für Einwohner Brasiliens in Kraft. Zusätzlich zu den in unserer Datenschutzrichtlinie beschriebenen Rechten können Sie als Benutzer mit Wohnsitz in Brasilien vorbehaltlich bestimmter Einschränkungen möglicherweise die folgenden Rechte in Bezug auf die von uns erhobenen personenbezogenen Daten ausüben: Das Recht auf Bestätigung der Verarbeitung. Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Das Recht auf Datenzugriff. Sie haben das Recht auf Datenzugriff, die wir über Sie gespeichert haben, sowie auf bestimmte Informationen darüber, wie wir sie verwenden und mit wem wir sie teilen, einschließlich Informationen über alle öffentlichen und privaten Einrichtungen, mit denen wir Ihre personenbezogenen Daten geteilt haben. Das Recht auf Berichtigung unvollständiger, ungenauer oder veralteter Daten. Wenn Sie die von uns über Sie gespeicherten Daten korrigieren oder ändern möchten, können Sie dies tun, indem Sie auf Ihr Konto und die darin enthaltenen Informationen zugreifen oder indem Sie sich an unser Team wenden. Das Recht, unnötige oder übermäßige Daten oder Daten, die nicht in Übereinstimmung mit dem LGPD verarbeitet werden, zu anonymisieren, zu sperren oder zu löschen. Bitte beachten Sie, dass dies je nach Anfrage zu einer Aussetzung oder Einstellung bestimmter Dienste führen kann und gesetzlichen und/oder vertraglichen Aufbewahrungsrichtlinien unterliegen kann. Das Recht auf Datenportabilität zu einem anderen Dienst- oder Produktanbieter mittels ausdrücklicher Anfrage. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kontodaten jederzeit an Dritte zu übertragen. Das Recht auf Löschung personenbezogener Daten, die mit Zustimmung der betroffenen Person verarbeitet wurden. Sie haben das Recht, vorbehaltlich bestimmter Ausnahmen die dauerhafte Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Ausübung dieses Rechts zu einer Aussetzung oder Einstellung von Diensten führen kann und auch gesetzlichen und/oder vertraglichen Aufbewahrungsrichtlinien unterliegen kann. Das Recht auf Information über die Möglichkeit, die Zustimmung nicht zu erteilen und über die Folgen einer Verweigerung. Sie haben das Recht, von uns Informationen über die Möglichkeit zu verlangen, Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht zu erteilen, und über die Folgen einer solchen Verweigerung. Wenn Sie in Kalifornien, Virginia, Connecticut, Colorado oder Utah ansässig sind, beachten Sie bitte die folgenden Bestimmungen des California Consumer Privacy Act. Unter dem CCPA haben Sie das Recht, Informationen über die Erhebung, Verwendung und Offenlegung Ihrer Daten im Zeitraum der letzten 12 Monate anzufordern. Antrag auf Löschung: Sie können verlangen, dass wir einige oder alle Ihrer personenbezogenen Daten aus unseren Systemen löschen, mit Ausnahme von Transaktionsdaten, Sicherheitszwecken sowie zur Fehlerbehebung. Antrag auf Zugriff: Sie können weitere Informationen über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten anfordern und eine Kopie dieser personenbezogenen Daten der letzten 12 Monate anfordern. Wir werden dann die Kategorien der erfassten personenbezogenen Daten sowie die Zwecke für die Erhebung, Verwendung oder den Verkauf der Daten mitteilen. Wir werden dann die Kategorien der erfassten Daten und der zu Geschäftszwecken offengelegten Daten weitergeben. Wir werden dann die Beispielkategorien mitteilen, in denen wir personenbezogene Daten an Dritte weitergeben. Weitere Informationen finden Sie unten. Um eine Anfrage zu stellen, senden Sie uns bitte eine E-Mail an support@isurveyworld.com. Wir verifizieren Ihre Anfrage anhand der mit Ihrem Konto verknüpften Informationen, einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse. Gegebenenfalls ist ein amtlicher Ausweis erforderlich. Verbraucher können auch einen Bevollmächtigten benennen, der diese Rechte in ihrem Namen wahrnimmt. Sie können diese Informationen zweimal pro 12-Monats-Zeitraum anfordern. Sie werden nicht diskriminiert, wenn Sie Ihre Rechte gemäß dem CCPA wahrnehmen.


LGPD-Datenschutz


Am 18. September 2020 trat das Lei Geral de Proteção de Dados Pessoais (LGPD) für Einwohner Brasiliens in Kraft. Zusätzlich zu den in unserer Datenschutzrichtlinie beschriebenen Rechten können Sie als Benutzer mit Wohnsitz in Brasilien vorbehaltlich bestimmter Einschränkungen möglicherweise die folgenden Rechte in Bezug auf die von uns erhobenen personenbezogenen Daten ausüben: Das Recht auf Bestätigung der Verarbeitung. Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Das Recht auf Datenzugriff. Sie haben das Recht auf Datenzugriff, die wir über Sie gespeichert haben, sowie auf bestimmte Informationen darüber, wie wir sie verwenden und mit wem wir sie teilen, einschließlich Informationen über alle öffentlichen und privaten Einrichtungen, mit denen wir Ihre personenbezogenen Daten geteilt haben. Das Recht auf Berichtigung unvollständiger, ungenauer oder veralteter Daten. Wenn Sie die von uns über Sie gespeicherten Daten korrigieren oder ändern möchten, können Sie dies tun, indem Sie auf Ihr Konto und die darin enthaltenen Informationen zugreifen oder indem Sie sich an unser Team wenden. Das Recht, unnötige oder übermäßige Daten oder Daten, die nicht in Übereinstimmung mit dem LGPD verarbeitet werden, zu anonymisieren, zu sperren oder zu löschen. Bitte beachten Sie, dass dies je nach Anfrage zu einer Aussetzung oder Einstellung bestimmter Dienste führen kann und gesetzlichen und/oder vertraglichen Aufbewahrungsrichtlinien unterliegen kann. Das Recht auf Datenübertragbarkeit zu einem anderen Dienst- oder Produktanbieter mittels ausdrücklicher Anfrage. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kontodaten jederzeit an Dritte zu übertragen. Das Recht auf Löschung personenbezogener Daten, die mit Einwilligung der betroffenen Person verarbeitet wurden. Sie haben das Recht, vorbehaltlich bestimmter Ausnahmen die dauerhafte Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Ausübung dieses Rechts zu einer Aussetzung oder Einstellung von Diensten führen kann und auch gesetzlichen und/oder vertraglichen Aufbewahrungsrichtlinien unterliegen kann. Das Recht auf Information über die Möglichkeit, die Einwilligung nicht zu erteilen, und über die Folgen einer Verweigerung. Sie haben das Recht, von uns Informationen über die Möglichkeit, die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht zu erteilen, und die Folgen einer solchen Verweigerung anzufordern.


Was sollte ich noch über den Schutz meiner Daten wissen?


Bitte beachten Sie, dass Ihre freiwilligen persönlichen Daten im Internet – beispielsweise in Foren, per E-Mail oder in Chats – von anderen erfasst und verwendet werden können. Kurz gesagt: Wenn Sie öffentlich zugängliche persönliche Daten im Internet veröffentlichen, erhalten Sie möglicherweise unerwünschte Nachrichten von anderen. Sie sind allein für die Geheimhaltung Ihrer Passwörter und/oder Kontoinformationen verantwortlich. Seien Sie daher im Internet vorsichtig und verantwortungsbewusst. Weitere Informationen: Fragen zu dieser Erklärung richten Sie bitte an support@isurveyworld.com.